Für ein Lenzburg, das lebt.

Dieser Slogan steht für unsere Vision einer Stadt, die mehr ist als nur Wohn- und Arbeitsort. Lenzburg soll ein Ort sein, an dem Menschen gerne zusammenkommen, wo Grünräume erhalten bleiben, Kultur blüht, Innovation gefördert wird und das Miteinander zählt. «Ein Lenzburg, das lebt» bedeutet für uns: eine Stadt, die Klima-freundlich denkt, Chancen für alle Genera­tionen schafft und offen ist für Neues. So möchten wir für Sie das Lenzburg von morgen gestalten.

Unsere Vision für Lenzburg

Umwelt & Klima 
Lenzburg soll bis 2040 eine klima­freundliche Stadt werden. die Grün­räume schützt. entsiegelt und er­neuerbare Energien konsequent nutzt.

 

Wirtschaft 
Lenzburg wird als innovativer Stand­ort gestärkt, der neue Armen anzieht, Arbeitsplätze schafft und moderne Areale entwickelt. 

 

Energie 
Unsere sichere und bezahlbare Energieversorgung basiert auf erneuerbaren Quellen und die lokale Produktion bleibt attraktiv. 

 

Kultur & Gesellschaft 
Wir fördern ein vielfältiges Kultur- und Gemeinschaftsleben. das Begegnun­gen schafft, Generationen verbindet und die Lebensqualität steigert. 

 

Finanzen 
Mit einer nachhaltigen Rnanzpolitik sichern wir stabile Steuern. generatio­nengerechte Investitionen und eine gesunde Haushaltsführung. 

 

Verkehr 
Wir schaffen eine sichere, vernetzte und nachhaltige Mobilität mit attraktiven
ven Velorouten, E-Ladestationen und verkehrsberuhigten Zonen. 

 

Bildung 
Lenzburg investiert in starke Schulen, moderne Strukturen und lebenslanges Lernen für alle Generationen. 

 

Sicherheit 
Wir setzen auf Prävention, Sozialarbeit. gezielte Kontrolle von Hot-Spots und eine Stadtplanung. die Sicherheits­aspekte mitdenkt. 

 

Demokratie 
Mit Transparenz, neuen Beteiligungs­formaten und digitaler Teilhabe stärken wir eine lebendige und vertrauensvolle Demokratie. 

 

ausführliche Vision

Unsere Kandidierenden

04.01

Dominique Guindo
1972
Bankangestellter

04.02

Roland Locher
1964
Energie Manager
Präsident Energiekommission

04.03

Manuel Egli
1996
Marketingleiter

04.04

Pascale Muhmenthaler
1994
Back Office Manager

04.05

Roman Schurter
1973
Geograf
Merketingspezialist
Facilitator

04.06

Svenja Rickermann
2005
WMS-Absolventin in Bankpraktikum

04.07

Michael Geissberger
1983
Pflegefachmann BScN
Pflegerische Zentrumsleitung

04.08

Andre Rickermann
1971
Produktmanager
Elektroingenieur TU

04.09

Martin Stettler
1967
Dipl. Architekt ETH / SIA

04.10

Markus Hämmann
1964
Umweltnaturwissenschaftler ETH
Betriebsökonom HSG

04.11

Christian Deiss
1970
Master Professional HFP in Accounting 

04.12

Fabienne Höhn
1985
Kindergartenlehrperson

04.13

Martin Steiger
1979
Dipl. Ing. Maschinenbau FH

04.14

Iris Sidler
1976
Rechtsanwältin